Erlebnisse optimal mit GiggleTips kommunizieren – Die 5 Erlebnis-Typen

Damit du deinen Gästen den perfekten Erlebnismix bieten kannst, stellen wir dir hier die 5 zentralen Erlebnis-Typen vor – inklusive Tipps zur Umsetzung.



  1. Der Klassiker: Wochenprogramme & Events
  2. Magische Momente & Kulinarik-Erlebnisse
  3. Wellness- & Spa-Erlebnisse
  4. Gästeservices & Infos als Erlebnis
  5. Dein Erlebnisprofil – Deine Markenbotschaft
  6. Die Giggle-Umsatz-Formel

1. 📅 Der Klassiker: Wochenprogramme & Events

Was ist gemeint?
Feste Termine wie Aktivprogramme, Eventpläne oder Wochenübersichten.

So nutzt du GiggleTips optimal:

  • Integrierte & optionale (auch kostenpflichtige) Erlebnisse darstellen

  • Wiederholungen & feste Zeitpläne einpflegen

  • Teilnehmermanagement mit Mindest-/Maximalanzahl, Fristen & automatischen Teilnehmerlisten

  • Externe Events einbinden (z. B. Tourismusverband, Wanderführer etc.)

  • Regionale Highlights direkt verlinken

2. 🍷 Magische Momente & Kulinarik-Erlebnisse

Was ist gemeint?
Private Dinners, Frühstücksoptionen oder kulinarische Specials.

So nutzt du GiggleTips optimal:

  • Eigene Kulinarik-Erlebnisse mit individuellen Feldern (z. B. Wunschzeit bei Reservierungen, Zimmernummer für Roomservice-Angebote)

  • Regionale Tipps & Empfehlungen teilen

  • Externe Buchungslinks oder Drittanbieter einbinden

3. 🧖 Wellness- & Spa-Erlebnisse

Was ist gemeint?
Angebote rund um Spa, Mindfulness, Entspannung & Selfcare.

So nutzt du GiggleTips optimal:

  • Spa-Events mit festen Zeiten oder auf Anfrage mit Wunschzeit planen

  • Yoga-Sessions, Sauna-Aufgüsse, Spa-Abende bewerben

  • Private Pool-Zeiten oder Day-Spa-Angebote einbinden

  • Anfragen gezielt weiterleiten, z. B. an die Spa-Rezeption

4. 💡 Gästeservices & Infos als Erlebnis

Was ist gemeint?
Nützliche Services & Informationen – nicht immer buchbar, aber relevant.

So nutzt du GiggleTips optimal:

  • A–Z-Gästeinfos, Check-In-Hinweise etc. einpflegen

  • Services wie Frühstück, Poolservice, den E-Bike-Verleih etc. auch als buchbare/anfragbare Erlebnisse mit abbilden

  • Alles über einen Gästeinfo-Stream digital & persönlich  kommunizieren

5. 🌟 Dein Erlebnisprofil – Deine Markenbotschaft

Was ist gemeint?
Dein gesamtes Angebot als stimmiges Erlebnisprofil inszenieren.

So nutzt du GiggleTips optimal:

  • Deine Alleinstellungsmerkmale authentisch präsentieren

  • Beispiel: Familienbetrieb an der Mosel inszeniert Weinkultur mit Weinwanderungen, Dinners & Bulli-Touren

  • Gäste verstehen auf einen Blick, wofür du stehst

💰 Die Giggle-Umsatz-Formel

Jetzt, wo du ein attraktives Erlebnisangebot aufgebaut hast, geht es darum, das Potenzial auch buchbar zu machen. Denn: Nur Erlebnisse, die buchbar oder anfragbar sind, generieren auch Umsatz.

Unsere Empfehlung:
👉 Mindestens 50 % deiner Erlebnisse sollten buchbar oder anfragbar sein.

Das sorgt nicht nur für eine höhere Buchungswahrscheinlichkeit, sondern auch für mehr Aktivität auf deinem Profil, bessere Sichtbarkeit auf Google und mehr relevante Gästekontakte.

Je mehr Erlebnisse direkt online verfügbar sind, desto einfacher wird es für deine Gäste diese direkt anzufragen oder zu buchen – und für dich, Umsatz zu generieren.


✅ Fazit

Mit GiggleTips:

  • Strukturierst du dein Erlebnisangebot übersichtlich & ansprechend

  • Kommunizierst du digital, persönlich und markenstark

  • Erhöhst du Buchungen durch klare CTAs und direkte Verfügbarkeit

  • Stärkst du deine Sichtbarkeit und dein Gastgeber:innen-Profil

👉 Denk daran: Mindestens die Hälfte deiner Erlebnisse sollte direkt buchbar oder anfragbar sein – so nutzt du das volle Potenzial deiner Erlebniswelt.

Lade dir hier unsere Erlebnis-Checkliste herunter

Du brauchst Unterstützung bei der Umsetzung? Unser Support-Team hilft dir jederzeit gerne weiter!