Streams sind das Herzstück deiner Erlebnispräsentation – sie strukturieren deine Inhalte und steuern, wo und wie deine Erlebnisse ausgespielt werden.
Streams sorgen für Übersicht und Klarheit in deiner ErlebnisApp, auf deiner Website und in der Gästekommunikation.
- Was sind Streams
- Stream erstellen
- Streams bearbeiten
- Stream zur ErlebnisApp hinzufügen oder entfernen
- Wichtig: Streams niemals leichtfertig löschen
- Fazit
🔍 Was sind Streams überhaupt?
Streams sind thematische Sammlungen deiner Erlebnisse – z. B.:
-
Wochenprogramm
- Relax & Spa
-
Kinder & Familie
-
Kulinarische Highlights
- Natur & Aktiv-Erlebnisse
Sie helfen dir dabei:
-
Erlebnisse übersichtlich zu gruppieren
-
Inhalte strukturiert an Gäste auszuspielen
-
gezielte Ausspielung über Widgets und Kanäle zu steuern
👉 Streams bilden die Grundlage für deine ErlebnisApp (WebApp – deine Giggle-Seite)
👉 und für alle Widget-Integrationen auf deiner Website, im Korrespondenztool etc.
➕ 1. Stream erstellen
So legst du einen neuen Stream an:
-
Gehe im CMS zum Menüpunkt „Streams“
-
Klicke auf „Stream erstellen“
-
Vergib einen sprechenden Namen (z. B. „Genussmomente“, „Wochenprogramm“, „Sommer-Highlights“)
-
Wähle die gewünschte Sortierung:
-
Individuell (manuell per Drag & Drop)
-
Chronologisch (automatisch nach Eventdatum)
👉 Erlebnisse sortieren: manuell oder chronologisch
-
-
Klicke auf „Speichern“ – fertig!
✏️ 2. Streams bearbeiten
Du kannst bestehende Streams jederzeit im CMS anpassen. Gehe dazu wie folgt vor:
-
Navigiere im CMS zum Menüpunkt „Streams“
-
Klicke beim gewünschten Stream auf die drei Punkte (⋮)
-
Wähle „Stream bearbeiten“
Nun stehen dir folgende Optionen zur Verfügung:
🔤 Streamnamen ändern
Du kannst den Namen des Streams jederzeit anpassen.
💡 Der Name aktualisiert sich automatisch an allen Stellen, an denen der Stream eingebunden ist – z. B. auf deiner Website oder in der ErlebnisApp.
🔁 Streamtyp ändern
Wähle zwischen:
-
Individuell: Du bestimmst die Reihenfolge der Erlebnisse manuell per Drag & Drop
-
Chronologisch: Die Erlebnisse werden automatisch nach Eventdatum sortiert
⚠️ Wichtig: Diese Änderung betrifft nur die Darstellung in der ErlebnisApp.
Wenn der Stream z. B. auf deiner Website eingebunden ist, erfolgt die Änderung über den Widget-Code.
👉 Mehr dazu: So erstellst du dir deine Widget-Codes
🗒️ Anmerkung zum Stream hinzufügen
Du kannst eine interne Notiz bzw. Anmerkung hinzufügen, wofür dieser Stream verwendet wird – z. B.:
-
„Auf der Homepage integriert. Bitte saisonal anpassen“
-
„Landingpage-Special Frühlingserlebnisse“
-
„Im Korrespondenztool in den Angeboten & Buchungsbestätigungen integriert"
💡 Diese Anmerkung ist nur intern sichtbar und hilft dir und deinem Team bei der Übersicht.
➕ Erlebnisse im Stream bearbeiten
Füge Erlebnisse hinzu oder entferne sie aus dem Stream.
Wenn es sich um einen individuellen Stream handelt, kannst du zusätzlich:
-
die Reihenfolge der Erlebnisse per Drag & Drop festlegen
Bei chronologischen Streams ist die Reihenfolge automatisch und kann nicht manuell verändert werden.
📲 Stream zur ErlebnisApp hinzufügen oder entfernen
Du entscheidest, ob ein Stream in der WebApp (ErlebnisApp) angezeigt wird oder nicht.
Das ist besonders hilfreich, wenn bestimmte Streams (z. B. „Highlights“ oder „Day-Spa-Angebote“) nur auf der Website sichtbar sein sollen.
👉 Anleitung zur Stream-Verwaltung in der WebApp:
ErlebnisApp gestalten (Streams hinzufügen/entfernen & Reihenfolge ändern)
⚠️ Wichtig: Streams niemals leichtfertig löschen
Streams solltest du nur in Ausnahmefällen löschen – denn:
-
Ein Stream könnte auf deiner Website eingebunden sein
-
Oder im Korrespondenzmanager verwendet werden
-
Oder in deiner ErlebnisApp angezeigt werden
🚫 Beim Löschen eines Streams verschwindet auch der Inhalt an allen Stellen, an denen er eingebunden ist.
💡 Wann ein Stream nicht in deiner WebApp sichtbar sein sollte
🧭 Szenario 1: Highlight-Stream nur auf der Website
Du nutzt einen Stream mit ausgewählten Highlight-Erlebnissen auf der Startseite deiner Website als Eyecatcher.
Diese Erlebnisse sind aber bereits in anderen thematischen Streams einsortiert – z. B. „Spa“, „Outdoor“, „Kulinarik“.
Wenn du den Highlight-Stream auch in der ErlebnisApp zeigst, erscheinen diese Erlebnisse doppelt – das ist oft nicht gewünscht.
🧖 Szenario 2: Day-Spa-Erlebnisse nur online
Du möchtest externe Day-Spa-Gäste mit einem eigenen Spa-Stream ansprechen – super für die Website & Google, aber nicht relevant für Hausgäste vor Ort.
In diesem Fall:
-
In der WebApp ausblenden
-
Online über Widgets, Google, Social Media und E-Mail sichtbar machen
👉 So steuerst du gezielt, wer welche Erlebnisse wo sieht.
✅ Fazit: Was Streams für dich leisten
Funktion | Nutzen |
---|---|
Organisation | Thematische Sortierung deiner Erlebnisse |
Steuerung | Entscheide, wo Erlebnisse ausgespielt werden |
Gestaltung | Bestimme Reihenfolge, Ansicht & Design pro Stream |
Sichtbarkeit | Nur sichtbar, wenn du sie gezielt einbindest |
Flexibilität | Du kannst beliebig viele Streams anlegen & nutzen |
📌 Weitere Artikel, die dir beim Umgang mit Streams helfen:
📩 Du brauchst Unterstützung beim Erstellen, Bearbeiten oder Integrieren von Streams?
Unser Support-Team hilft dir gerne weiter!