Sollte ich immer eine Adresse im Erlebnis hinterlegen – und wenn ja, welche?

Kurz gesagt: Ja! In jedem Erlebnis solltest du eine Adresse hinterlegen – und wir zeigen dir hier, warum das so wichtig ist.

🚀 Warum ist eine Adresse im Erlebnis wichtig?

Wenn du in deinem Erlebnis eine Adresse hinterlegst (über Google Maps), verbessert das automatisch die Sichtbarkeit deines Erlebnisses bei Google-Suchanfragen – insbesondere bei Suchanfragen, die sich auf diesen Ort/deine Region beziehen.

Google kann dein Erlebnis so besser einordnen und in den passenden regionalen Suchergebnissen anzeigen.

🏨 Welche Adresse soll ich verwenden?

  • Standardmäßig: Immer die Adresse deines Unternehmens.

  • Bei Drittanbieter-Erlebnissen: Verwende gerne auch die Adresse des externen Anbieters bzw. des tatsächlichen Erlebnisortes.

📌 Vorteil: Auch wenn das Erlebnis extern stattfindet, wirst du über deine Profilseite gefunden – und profitierst zusätzlich vom Suchvolumen des Drittanbieter-Ortes.

✅ Fazit

🔹 Immer eine Adresse hinterlegen – direkt unter den Punkt 1 m Erlebnis.
🔹 Dadurch verbesserst du dein Google-Ranking und wirst leichter gefunden.
🔹 Je präziser die Adresse, desto besser für dich und deine Gäste.

Wenn du Fragen zur Adresseingabe oder zu Google-Ranking-Themen hast – unser Support-Team hilft dir gerne weiter!